In einem ausgeglichenen und umkämpften Spiel gelingt es dem FC Mutschellen, einer perfekten Saison das i-Tüpfelchen aufzusetzen. Die Freiämter drehen das Spiel nach einem Rückstand und gehen dank Toren von Thierry Huber und Daniele Garofalo als Sieger nach Verlängerung vom Platz. Man darf sich nun Aargauer 3. Liga-Meister nennen.
Den beiden besten Teams der soeben zu Ende gegangenen 3. Liga-Saison wurde in der Wettinger Altenburg ein würdiger Rahmen für dieses Finalspiel geboten. Rund 200 Zuschauer wohnten dem Spiel bei, an welchem dank der Tribüne eine hervorragende Stimmung herrschte. Dazu trugen aber auch die beiden Teams bei, die von Anfang an ein animiertes Spiel zeigten. Während verschiedener Phasen der ersten Halbzeit hatte abwechselnd immer wieder eine der beiden Mannschaften die Oberhand. So liessen zuerst Bruno Justino und Ahmet Ceker auf der einen sowie im Anschluss Roger Pfyl und Thierry Huber auf der anderen Seite hervorragende Chancen aus.
Das aufziehende Gewitter bereitete dem Spektakel dann vorerst ein Ende. Es goss wie aus Kübeln und Schiedsrichter Karabacak unterbrach das Spiel für gut zehn Minuten. Die restliche Viertelstunde bis zur Pause gestaltete sich weniger ereignisreich als das Startfurioso.
Dafür startete Mutschellen unmittelbar nach der Pause mit einem Paukenschlag. Ramin Born profitierte von einem Missverständnis der gegnerischen Abwehr. Sein Abschluss von der Strafraumgrenze aus klatschte jedoch an die Latte. Der ehemalige 2. Liga-Torschützenkönig Rafed Bayazi machte es kurz danach auf der anderen Seite besser. Fabien Riesen konnte vorerst einen gefährlichen Abschluss parieren, jedoch lediglich vor die Füsse des Suhrer Stürmers, welcher trocken zur Führung einschoss.
Die Piu-Elf musste nun reagieren und tat dies auch. Die Bemühungen wurden in der 70. Spielminute belohnt. Antonello Pezzullo erkämpfte sich den Ball und legte zurück auf Blerim Pnishi. Dessen schoss konnte der Torhüter noch mirakulös entschärfen, nicht aber den darauffolgenden Abschluss Thierry Hubers, der den Weg ins Netz zum umjubelten Ausgleich fand.
Nun war Mutschellen deutlich spielüberlegen und suchte mit Vehemenz den Siegtreffer. Antonello Pezzullo, der ein sehr engagiertes Spiel zeigte, war der Protagonist in dieser Schlussphase. Zuerst traf er nach einem mustergültigen Konter nur den Pfosten. In der letzten Spielminute schliesslich verzog er alleine vor Torhüter Abadzic knapp.
So ging es in die halbstündige Verlängerung, wo Mutschellen das bessere Ende für sich behielt. Daniele Garofalo gelangte im Mittelfeld in Ballbesitz, fand keine geeignete Anspielstation und zog aus gut 30 Metern ab. Sein Schuss fand den Weg herrlich über den Torhüter hinweg ins Gehäuse. Dank dieses Traumtors konnten die Freiämter das Spiel für sich entscheiden und am Ende feiernd den Pokal für den 3. Liga-Meister in die Höhe stemmen. Damit wird das Team am 17. August 2017 das 2. Liga-Eröffnungsspiel gegen den diesjährigen Fairplay-Sieger der 2. Liga – den FC Frick – bestreiten können.
Der Sieg in diesem Finalspiel setzte einer ohnehin bereits perfekten Saison die Krone auf. Die Mannschaft überzeugte vor allem in der Rückrunde vollends und bleibt bisher im Jahr 2017 ungeschlagen. Der Wermutstropfen an diesem Donnerstagabend war, dass Trainer Piu seinem eigentlichen Abschiedsspiel aufgrund einer Operation nicht beiwohnen konnte. Die Mannschaft liess allerdings auch unter seinem bisherigen Assistenten und nun Nachfolger Sergio Colacino nichts von ihrem Einsatz und Spielwitz vermissen.
FC Suhr – FC Mutschellen 1:2 n.V. (0:0; 1:1)
Altenburg. – 200 Zuschauer. – SR: Krabacak. – Tore: 52. R. Bayazi 1:0, 70. Huber 1:1, 103. Garofalo 1:2.
Suhr: Abadzic; Camirkan, De Rosa, Heimgartner, Yelli; Miranda, Melis, Desando, Ceker; Bayazi, Justino.
Mutschellen: Riesen; Jungen, Meindl, Alidemaj, M. Brunner; Born (71. Wild), Haxha (63. Pezzullo), Stadelmann, R.Pfyl (85. Berisha), Huber (72. Garofalo); Pnishi.
Bemerkungen: 47. Lattenschuss Born, 74. Pfostenschuss Pezzullo. Mutschellen ohne P. Pfyl (abwesend), Moser (verletzt). – Verwarnungen: 30. Desando, 45. Haxha, 76. Stadelmann, 104. Alidemaj, 108. De Rosa (alle Foul), 115. Riesen (Unsportlichkeit).