Mutschellen-Gala im Spitzenkampf

Nach der ersten Saisonniederlage vor Wochenfrist zeigt der FC Mutschellen im Spitzenkampf gegen Wettingen eine starke Reaktion. Man besiegt den Zweitplatzierten diskussionslos mit 4:1. Der Sieg hätte gar noch höher ausfallen können.

Es war ein Start nach Mass. Nach Ablauf der ersten Viertelstunde setzte sich Luca Giampa durch und flankte in den Strafraum. Den Kopfball von Roger Pfyl konnte der Torhüter zwar noch abwehren. Pfyl aber setzte nach und brachte die Kugel wuchtig zur 1:0-Führung im Tor unter. Kaum eine Zeigerumdrehung später hatte Fidan Alidemaj gar das 2:0 auf dem Kopf. Der Abschluss verfehlte allerdings den Pfosten um Haaresbreite.

Besser machte es einige Minuten später Davide Caforio. Sein Abschlussversuch misslang eigentlich, fand aber den Weg trotzdem auf kuriose Weise ins Tor zum Ausgleich. In der Folge war das Heimteam die klar spielbestimmende Mannschaft und hätte den Führungstreffer noch vor der Pause erzielen müssen. Sowohl Luca Merendino, der nicht weniger als drei top Chancen hatte, als auch Roger Pfyl scheiterten aus jeweils aussichtsreicher Position. So blieb es etwas schmeichelhaft aus Gästesicht beim unentschiedenen Spielstand zur Pause.

Nach dem Tee gestaltete sich das Spielgeschehen zunächst recht ausgeglichen. Davide Caforio hatte nach knapp einer Stunde gar den Führungstreffer für die Gäste auf dem Fuss. Kurze Zeit später war es Roger Pfyl, dem dies auf der Gegenseite gelang. Luca Giampas flache Hereingabe schloss zuerst Kevin Kempter ab, sah seinen Versuch aber von Torhüter Roman Heiniger nach vorne abgewehrt. Erneut reagierte Roger Pfyl am schnellsten. Er stürmte auf den freiliegenden Ball zu und schob zum 2:1 ein. In der 70. Minute schliesslich doppelte Rinor Berisha sehenswert nach. Er gelangte nach einem Abpraller an den Ball und sah, dass der Torhüter zu weit vor seinem Kasten stand. Sein Bogenball aus gut und gerne 30 Metern überflog Roman Heiniger und landete zum 3:1 im Tornetz.

In der darauffolgenden Schlussphase riss Mutschellen das Zepter endgültig an sich. Die Zuschauer wurden Zeuge von Torchancen im Minutentakt. Timon Groth und Rinor Berisha scheiterten zunächst am Wettinger Schlussmann oder am eigenen Unvermögen. Bei Fabrice Mosers Kopfball rettete die Lattenoberkante für die Gäste. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit war erneut Rinor Berisha für den Abschluss des Mutscheller Schlussbouquets besorgt. Mit einer Ballstafette spielten die Freiämter zunächst die gegnerische Defensive schwindelig. Die Szene mündete im Querpass von Timon Groth in die Mitte, wo zwei Mutscheller völlig freistanden. Berisha hat wenig Mühe, das Spielgerät zum 4:1-Endstand über die Linie zu bugsieren.

Mutschellen festigte mit diesem klaren Sieg zwei Runden vor Schluss die Tabellenspitze. Am kommenden Samstag, 31. Oktober, empfängt die Mannschaft um 18.15 Uhr zu Hause den FC Gontenschwil.

FC Mutschellen – FC Wettingen 4:1

Burkertsmatt. – 230 Zuschauer. – SR: Morina. – Tore: 15. R. Pfyl 1:0, 19. Caforio 1:1, 63. R. Pfyl 2:1, 70. Berisha 3:1, 89. Berisha 4:1.
Mutschellen: Riesen; Jungen, Moser, Alidemaj, Brunner; Stadelmann (72. Meindl); Giampa (78. Gashi), R. Pfyl, Kempter (68. Berisha), Lodi (46. Huber); Merendino (62. T. Groth).
Wettingen: Heiniger; Markovic, Feta, Iuliano, Imbrogno; Miolo, Veliu (79. Agtas), Lanz, Dulaku (87. Köse); Canzian (68. Sinani), Caforio.
Bemerkungen: Mutschellen ohne Furrer, Diogo (beide Privat), P. Pfyl (gesperrt), R. Groth, M. Pfyl (beide verletzt), Kretz. – Verwarnungen: 31. Feta (Foul), 54. R. Pfyl (Reklamieren), 92. Imbrogno (Foul).