Erster Sieg dank frühem Kempter-Tor

Im Duell zweier Aufsteiger und bisher noch punkteloser Teams schlägt der FC Mutschellen den FC Wangen b.O. dank eines frühen Tors von Kevin Kempter mit 1:0. Der Sieg hätte deutlicher ausfallen müssen. Die Freiämter sündigen jedoch im Abschluss und lassen beste Tormöglichkeiten aus.

Der Start in die neue Saison gestaltete sich bisher für Aufsteiger Mutschellen eher harzig. Zwei Niederlagen und ein Torverhältnis von 0:5 standen vor dem samstäglichen Spiel gegen Mitaufsteiger Wangen b.O. zu buche.

Endlich das erste Saisontor zu erzielen, das musste das Ziel der Colacino-Elf sein. Und dieses Ziel wurde bereits in der 3. Minute erreicht. Thierry Huber lancierte Kevin Kempter mustergültig in die Tiefe. Kempter bewahrte zwar alleine vor Torhüter Pavic Ruhe, hatte aber dennoch Glück, dass sein Abschluss zwischen den Beinen des Torhüters hindurch den Weg ins gegnerische Tor fand.

In der Folge bekamen die Zuschauer ein recht ansehnliches Spiel zu sehen. Der Gast hatte zwar eher mehr Ballbesitz, das Heimteam schien aber in der Offensive die stets etwas gefährlicheren Nadelstiche setzen zu können. Richtig animiert wurde es unmittelbar vor der Pause. Zunächst setzte Alban Limani auf Seiten der Solothurner einen Abschluss haarscharf am Pfosten vorbei. Für den Höhepunkt auf der Gegenseite war erneut Kevin Kempter besorgt, der lanciert wurde und – fast wie eine Kopie beim Führungstreffer – plötzlich alleine vor dem gegnerischen Torhüter stand. Letzterer behielt diesmal das bessere Ende für sich.

Nach der Pause startete man vorerst etwas gemächlicher in die Partie, bevor nach etwas mehr als einer Stunde ein veritables Chancen-Bouquet für die Einheimischen einsetzte. Mal für Mal tauchte Mutschellen alleine vor dem bedauernswerten Anton Pavic auf. Allerdings vermochten weder Thierry Huber, noch Roger Pfyl oder Stefan Furrer aus aussichtsreichen Positionen zu reüssieren. Die Abschlüsse waren zu wenig platziert und zu inkonsequent, so dass sich der gegnerische Torwart mehrmals auszeichnen konnte. Längst hätte das zweite Tor für das Heimteam fallen müssen. Weil dies nicht geschah, schwebte das Damoklesschwert eines Befreiungsschlags des Gegners in Form eine Tors über dem Spiel. Wangen b.O. versuchte es vorwiegend mit Distanzschüssen, die jedoch allesamt das Gehäuse verfehlten.

Mutschellen brachte den hochverdienten Sieg über die Runden und konnte die ersten drei Punkte in der 2. Liga interregional einheimsen. «Wir hätten dieses Spiel viel früher entscheiden müssen», konstatierte Captain Manuel Brunner nach dem Spiel. «Aber wir haben den ersten Sieg eingefahren und das zählt. Und wir dürfen sehr zufrieden sein, dass wir derart viele Tormöglichkeiten kreieren konnten». Die Einschätzung des Mutscheller Captains traf durchaus zu. Dennoch liess der FC Mutschellen das vermissen, was ihn in der Aufstiegssaison dermassen ausgezeichnet hatte: Die Effizienz und die Überzeugung vor dem gegnerischen Tor.

Es erwartet die Colacino-Elf weiterhin ein anspruchsvolles Programm. Zunächst geht es am Samstag, 11. September 2021, nach Dietikon, wo man auf den letztjährigen Absteiger aus der 1. Liga trifft. Das nächste Heimspiel findet dann während des Mutschälle-Fäschts am 18. September 2021 statt, wo es zum Derby gegen den FC Muri kommt.

FC Mutschellen – FC Wangen b.O. 1:0 (1:0).

Burkertsmatt. –  170 Zuschauer. – SR: Keusch. – Tore: 3. Kempter 1:0.
Mutschellen: Staubli; Jungen, Sforza, Moser, Brunner (86. Alidemaj); Giampa, P. Pfyl, Furrer (91. Gashi), Huber (81. Lodi); Kempter (65. Stadelmann); R.Pfyl.
Wangen b.O.: Pavic; Amorosi, Morina, Özdemir; Luterbacher, Kastrati, Otomo, Limani (46. Mohammed); Nedzipi (23. Ziba); Kostadinovic (46. Jukic; 78. Avdilji), Morinaj (78. Daka).
Bemerkungen: Mutschellen ohne Riesen, Merendino, Perruchoud, Keller, Iodice, Seiler, Nascimento, Stadelmann. Verwarnungen: 52. Morina, 79. Otomo (beide Foul), 88. Stadelmann (Unsportlichkeit).