Mutschellen schlägt das Tabellenschlusslicht Wangen b.O. nach guter Leistung völlig verdient mit 3:0. Die Gäste hatten ein deutliches Chancenplus und hätten das Spiel durchaus auch höher gewinnen können.
Bereits in der Startphase des Spiels wurde klar, wer an diesem frühlingshaften Vorabend dem Spiel den Stempel aufdrücken wollte. Mutschellen begann furios und besass in der ersten Viertelstunde gleich vier hochkarätige Chancen. Roger Pfyl und Kevin Kempter scheiterten jeweils am gut reagierenden Schlussmann Wehrli, Nico Stadelmanns Abschluss innerhalb des Strafraums verfehlte das Gehäuse um Haaresbreite.
So war es in der 24. Minute Luca Merendino, der aus einer an sich ungefährlich scheinenden Situation den verdienten Führungstreffer für die Freiämter erzielte. Merendino schnappte sich die Vorlage Dylan Perruchouds, schloss unvermittelt ab und traf trocken aus gut 20 Metern in die untere Torecke. In der Folge wurden die Spielanteile etwas ausgeglichener, wobei die Tormöglichkeiten weiterhin einseitig vor dem Tor des etwas bedauernswerten Michael Wehrli zu finden waren.
«Es sind mental immer schwierige Spiele, wenn man sich selber im Abstiegskampf befindet und Pflichtpunkte holen muss. Das Team hat die Vorgaben hervorragend umgesetzt. Wir wollten geduldig bleiben, sollte das Spiel nicht wie erhofft laufen. Und wir wollten aufgrund des schwer bespielbaren Terrains in der Defensive keine Risiken eingehen.» Dies gelang in der Tat. Geduld war zwischen dem Führungstreffer und dem erlösenden 0:2 gefragt. Defensiv stand die Mannschaft äusserst solid und ballsicher und musste dem Gegner das ganze Spiel über kaum eine reelle Torchance zugestehen. Die angesprochene Erlösung trat zunächst vermeintlich bereits in der 50. Minute ein. Marko Bicvic lancierte Kevin Kempter, der sich gegen zwei Gegenspieler durchsetzte und den Ball ins Tor schob. Wilde Proteste des Heimteams waren die Folge. Man reklamierte ein Handspiel Bicvic’ bei der Ballabgabe. Diesen Umstand bestätigte in äussert fairer Art und Weise Marko Bicvic auf Nachfrage des Unparteiischen. Das Tor zählte nicht.
An Colacinos taktischer Vorgabe, aus der zweiten Reihe zu starten und die sich bietenden Freiräume in der Tiefe zu suchen, wurde in der Folge weiter festgehalten. Und sie führte zum ersehnten Erfolg. Es waren schliesslich die beiden Protagonisten des aberkannten Treffers, welche für die endgültige Entscheidung besorgt waren. Nach einer Stunde bediente Roger Pfyl den in der Mitte freistehenden Kevin Kempter, der das 0:2 erzielte. Zehn Minuten später war es schliesslich Marko Bicvic, der einen Freistoss innerhalb des Strafraums durch die Mauer hindurch wuchtig zum Endresultat einschoss.
Das Heimteam haderte im zweiten Umgang mehrmals mit Schiedsrichterentscheiden. Die Freiämter ihrerseits liessen sich von diesen Unruhen nicht beirren und spulten ihr Pensum in souveräner Art und Weise herunter. So konnte man schliesslich ebenso wichtige wie verdiente drei Punkte mit nach Hause nehmen.
Es warten nun zwei veritable Brocken auf den FC Mutschellen. Zunächst trifft das Team am Samstag, 2. April, 18.15 Uhr, auf den FC Dietikon, bevor es eine Woche später zum Derby in Muri kommen wird. Es sind spannende Partien gegen zwei heisse Aufstiegsanwärter zu erwarten.
FC Wangen b.O. – FC Mutschellen 0:3 (0:1)
Chrüzmatt – 100 Zuschauer. – Tore: 24. Merendino 0:1, 60. Kempter 0:2, 69. Bicvic 0:3.
Rotkreuz: Wehrli; Amorosi, Berisha, Luterbacher, Nedzipi; Kastrati; Mohammed (56. Mehmeti), Limani, Otomo, Jukic (78. Perez); Ahmeti (80. Röhl).
Mutschellen: Scheifele; Jungen, Moser, Perruchoud; M. Pfyl; Stadelmann (42. Cincera), Bicvic, P. Pfyl; Kempter (81. Brunner), R. Pfyl (81. Thoma); Merendino (56. Seiler).
Bemerkungen: Mutschellen ohne Riesen, Furrer, Huber, Sforza, Alidemaj (alle verletzt), Giampa,
Berisha (privat), Lodi (gesperrt). Verwarnungen: 33. Nedzipi, 51. Berisha, 68. Luterbacher, 68. R. Pfyl, 69. Wehrli. – Platzverweis: 77. Nedzipi (wiederholtes Foulspiel).