Fulminanter Start reicht nicht

Mutschellen gelingt im ersten Spiel der Frühlingsrunde ein Start nach Mass. Dank einer Doublette von Gianni Bellisario führt man nach wenigen Minuten gegen Schöftland mit 2:0. Anschliessend lässt die Seeberger-Elf kontinuierlich nach und verliert das Spiel doch noch mit 2:3.

Letztlich endete das Spiel gegen den SC Schöftland so, wie die Spiele gegen diesen Gegner in jüngster Vergangenheit immer geendet haben: Mutschellen spielte lange mit und brachte sich zunächst in eine hervorragende Ausgangslage. Schöftland zeigte sich geduldig und agierte schlicht cleverer und drehte die Partie in der Schlussphase.

Dabei hatte das Spiel so gut begonnen. Das Heimteam trat druckvoll auf und überzeugte mit schön vorgetragenen Angriffen. Nach fünf Spielminuten zeigte Kevin Kempter Geduld, ehe er den heransprintenden Gianni Bellisario lancierte, der alleine vor Torhüter Remo Schenk zum 1:0 einschob. Kaum zwei Zeigerumdrehungen später war es derselbe Gianni Bellisario, der von einer mustergültigen Vorlage von Luca Giampa profitierte, und das Spielgerät von der Strafraumgrenze aus gefühlvoll zum 2:0 in den oberen Torwinkel versorgte.

Das Spiel lief auch danach weiter nach dem Gusto der Freiämter. Kurz nach dem 2:0 hatte Kevin Kempter gar den dritten Treffer auf dem Fuss, scheiterte aber am toll reagierenden Schöftler Keeper. Nach 20 Minuten bot sich den Gästen schliesslich die Chance, per Foulpenalty den Anschluss herzustellen. Markus Padovano im Tor des Heimteams parierte jedoch den eher schwach getretenen Elfer bravourös.

Schöftland wurde nun stärker und in der 26. Minute für seine Mühen belohnt. Dean Bregenzers wuchtiger Abschluss klatschte vom Pfosten zurück. Unglücksrabe Michael Iloski stand am falschen Ort und konnte den Flipperball nicht verhindern, so dass es fortan noch 2:1 hiess. Die Partie blieb ausgeglichen, wobei Mutschellen weiterhin zu Tormöglichkeiten kam. Jedoch scheiterten Janick Seiler ebenso wie Neuzugang Beniamin Lukaj knapp.

Der zweite Umgang startete weniger ereignisreich. Das Geschehen spielte sich vornehmlich im Mittelfeld ab. Die Burki-Elf schien zunächst alles im Griff zu haben. Die Stabilität ging erst nach rund einer Stunde merklich verloren. Von nun an gewann Schöftland die Oberhand. Mutschellen verlor den Zugriff auf das Spiel gänzlich, es gelangen kaum mehr nennenswerte Angriffe. Wie schon beim ersten Elfmeter des Spiels stellte sich die Heim-Abwehr auch beim zweiten identischen Verdikt alles andere als clever an. Diesmal hatte der fällige Penalty allerdings Konsequenzen: Dean Bregenzer verwandelte sicher zum 2:2-Ausgleich. Und rund fünf Minuten vor dem Ende kam es für die Gäste noch besser. Andrin Mühlethaler war für den 2:3-Siegtreffer besorgt. Die Entstehung dieses Tors war symptomatisch für den Leistungsabbau des Heimteams in der zweiten Hälfte. Ein flach getretener Eckball und ein an der Strafraumgrenze völlig freistehender Andrin Mühlethaler mit einer Direktabnahme reichten, um die gesamte Mutscheller Mannschaft zu düpieren. So einfach darf Toreschiessen wahrlich nicht sein.

Aufgrund des Siegs des FC Wohlen liegt Mutschellen nun auf einem Abstiegsplatz. Am kommenden Samstag, 29. März 2025, folgt ein weiteres Heimspiel. Mit dem zweitplatzierten Schönenwerd-Niedergösgen wartet ein Brocken auf die Mannschaft von Jürgen Seeberger.

 

FC Mutschellen – SC Schöftland 2:3 (2:1)
Burkertsmatt. – 170 Zuschauer. – Tore: 5. Bellisario 1:0, 7. Bellisario 2:0, 2.6 Iloski (Eigentor), 65. Bregenzer (Foulpenalty) 2:2, 84. Mühlethaler 2:3.
Mutschellen: Padovano; Beha (57. Nascimento), Iloski, Sforza (57. Thoma), Lukaj; Giampa, Stojkovski, Hoti (73. Bochicchio), Bellisario; Kempter (84. Merendino), Seiler (73. Dos Santos).
Schöftland: Schenk; Ph. Müller, Mühlethaler, Lüscher (71. Jafari), Jäggi; Mijatovic (84. E. Müller), Picari (67. Pregla), Peter, Oze; Schneider; Bregenzer.
Bemerkungen: Mutschellen ohne Anklin, Bozzolo, Haldemann, Kälin, Garofalo, Nicolau, Pfyl, Riesen, Palladini. – Verwarnungen: 60. Picari (Foul).