Blitzstart als Basis für Sieg

Mutschellen zeigt beim Zweitplatzierten Lenzburg eine starke Leistung und führt nach etwas mehr als einer halben Stunde mit 3:0. Trotz intensiver Bemühungen des Gegners lässt man sich die Butter nicht mehr vom Brot nehmen und nimmt wichtige drei Punkte mit nach Hause. Janick Seiler zeichnet sich dabei mit einem Tor und zwei Assists aus.

Es war ein überzeugender Auftritt, den Mutschellen vor allem in der ersten halben Stunde an den Tag legte. Eigentlich hätte der Gast bereits nach zehn Minuten mit zwei Toren führen müssen. Leandro Rizzo und Janick Seiler liessen zunächst aber beste Möglichkeiten aus. Vor allem den pfeilschnellen Rizzo bekam das Heimteam in der Startphase nicht in den Griff. Immer wieder liess er seinen Gegenspieler mit einem unwiderstehlichen Antritt stehen.

Die längst fällige Führung wurde nach etwas mehr als einer Viertelstunde Tatsache. Ausgang war ein Corner, der vom Heim-Torhüter unterschätzt wurde. Janick Beha gelang es zunächst nicht, die Kugel im Tor unterzubringen. Sein zweiter Versuch wurde zur Vorlage für Janick Seiler, der unmittelbar vor dem Tor zum 0:1 einschob. Nur wenige Minuten später doppelten die Freiämter nach. Nach einem Gegenstoss führte eine sehenswerte Ballstafette über Laze Stojkovski, Janick Seiler und Luca Merendino zum Erfolg. Leandro Rizzo wurde letztlich von Merendino mustergültig bedient und verwertete wuchtig ins leere Tor zum 0:2.

Die Gäste überzeugten weiter mit frühem Pressing und schnellem Kurzpassspiel. Immer wieder wurden die Offensivleute mit langen Bällen gesucht. Das schien absolut die richtige Taktik zu sein, Lenzburg hatte Mühe, sich gegen diese Angriffsversuche zu wehren. Das Heimteam wurde nach dem zweiten Gegentreffer etwas stärker. Die erste reelle Möglichkeit vergab Davut Bektas. Dominic Haldemann reagierte prächtig und konnte sich mit einer guten Abwehr auszeichnen.

Nach etwas mehr als einer halben Stunde konnte die Seeberger-Elf erneut zu einem Gegenstoss ansetzen. Janick Seiler schickte Luca Merendino mit einer tollen Vorlage alleine auf den Weg in Richtung gegnerisches Gehäuse. Der Offensivmann blieb cool und schob den Ball mit dem Aussenrist zum 0:3 ein.

Lenzburg tat nach der Pause das, was es tun musste: Man kam wie die Feuerwehr aus der Kabine und versuchte, das Spiel doch noch zu wenden. Das Heimteam hatte fortan folglich mehr Spielanteile und versuchte, sich Torchancen zu kreieren. Eine solche wäre bereits drei Minuten nach Wiederanpfiff fast erfolgreich gewesen und hätte das Spiel bei erfolgreichem Abschluss möglicherweise in andere Bahnen gelenkt. Jedoch entschied der Schiedsrichter nach dem vermeintlichen Treffer Laurin Bertschis korrekterweise auf abseits. Ansonsten gelang es der Gäste-Abwehr gut, sich gegen die Angriffsversuche zu wehren. Man zeigte sich an diesem Abend sehr solid. Einzig ein trockener Freistoss aus mehr als 20 Metern führte nach etwas mehr als einer Stunde zum Torerfolg. Davut Bektas war es, der sich mit dem 1:3 in die Torschützenliste eintragen lassen durfte.

Es sollte das einzige Erfolgserlebnis für den Aufstiegskandidaten an diesem Abend bleiben. Mutschellen brachte einen wichtigen Sieg über die Runden. Weder die weiteren Versuche des Heimteams noch die sporadischen Gegenstösse der Gäste führten zu einer weiteren Veränderung des Resultats. Damit bauen die Freiämter ihr Polster auf den Abstiegsstrich wieder auf sechs Punkte aus. Am kommenden Samstag, 24. Mai 2025, steht ein Heimspiel gegen Baden 2 auf dem Programm (Anpfiff: 18.15 Uhr).

 

FC Lenzburg – FC Mutschellen 1:3 (0:3)
Wilmatten. –  120 Zuschauer. – SR: Coluccia. – Tore: 16. Seiler 0:1, 18. Rizzo 0:2, 33. Merendino 0:3, 62. Bektas 1:3.
Lenzburg: Katheesrupan; Füchslin, Mezzancella, Ndau, Ahidje; Scioscia, Nuhi, Kleiner, Le; Bektas, Bertschi.
Mutschellen: Haldemann; Beha, Thoma (58. Iloski), Pfyl, Nascimento; Giampa, Stojkovski (72. Bochicchio), Hoti, Rizzo (63. Lukaj); Merendino (55. Souza); Seiler (77. Kempter).
Bemerkungen: Mutschellen ohne Bellisario, Garofalo, Padovano, Riesen, Sforza. – Verwarnungen: 26. Nuhi, 44. Stojkovski (beide Foul), 65. Haldemann (Unsportlichkeit).