Zum dritten Mal in Folge verpasst der FC Mutschellen drei Punkte. Immerhin gelingt es den Freiämtern zweimal einen Rückstand auszugleichen. Ansonsten bekundet man Mühe mit der über weite Strecken defensiven Spielweise der Gäste.
Der FC Mellingen hat nach dem Sieg vor Wochenfrist nochmals Lunte gerochen. Dennoch dürfte der Ligaerhalt für die Reusstaler schwierig zu bewerkstelligen sein. Jedenfalls zeigte sich das Team gegen Mutschellen vor allem defensiv gut eingestellt. Bei Ballbesitz des Gegners zog sich jeweils fast die gesamte Mannschaft ins Viertel des Ballführenden zurück und liess so den Angreifenden kaum Platz und Anspielmöglichkeiten. So war es bezeichnenderweise ein Standard, der erstmals für Gefahr seitens des Heimteams sorgte. Luca Merendino zirkelte seinen Freistoss zwar an der Mauer vorbei, verpasste aber auch das Tor um Haaresbreite.
Die Spielweise der Gäste beinhaltete auch immer wieder schnelles Umschalten in die Offensive. Vor dem Tor stellte man sich allerdings vorerst zu umständlich an, so dass es kaum einmal gefährlich wurde. Dies änderte sich nach knapp einer halben Stunde. David Huwiler konnte davon profitieren, dass die Mutscheller Hintermannschaft einen Ball unterlief und liess sich die Chance nicht nehmen, alleine vor Fabian Riesen zur Führung einzuschieben. Dieser Spielverlauf kam nun natürlich Mellingens Spielweise noch mehr entgegen. Die Gastgeber konnten jedenfalls bis zum Ende der Halbzeit keine reelle Torchance mehr zu erspielen.
Trainer Sergio Colacino schien in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben. Sein Team kam entschlossen aus der Kabine und ging von Beginn weg in die Offensive. Vorerst scheiterten jedoch Timon Meindl mit einem Weitschuss sowie Gianluca Sforza nach einer sehenswerten Ballstafette. In der 54. Minute wurde der Ausgleich endlich Tatsache. Wiederum nach schönem Kurzpassspiel lancierte Roger Pfyl mit einem herrlichen Pass Kevin Kempter, der alleine vor dem Torhüter gefühlvoll zum 1:1 einschob.
Der Ausgleich liess den Gast nun etwas offensiver agieren. Das eine oder andere Mal tauchte man gefährlich vor Fabian Riesen auf. Mutschellen auf der Gegenseite gelang es weiterhin viel zu wenig, vielversprechende Tormöglichkeiten zu kreieren. So war es rund eine Viertelstunde vor Schluss ein wohl etwas schmeichelhafter Foulelfmeter für Mellingen, der das Spiel neu lancierte. Rafael Müller liess sich diese Möglichkeit nicht entgehen und traf zur neuerlichen Führung für seine Farben.
Das Heimteam musste also erneut einem Rückstand hinterherrennen, wusste aber auch diesmal zu reagieren. Gästehüter Oliver Isler konnte einen Freistoss nur ungenügend nach vorne abprallen lassen, wo Fabrice Moser goldrichtig stand und das Spielgerät zum 2:2 in die Maschen hämmerte.
Bei diesem Resultat blieb es im Endeffekt. Dies auch, weil der Gast ganz zufrieden mit diesem Skore schien und kaum mehr Anstalten machte, das Spiel zu seinen Gunsten zu drehen. Für Mutschellen geht es nun am Freitag, 24. Mai 2019, weiter. Um 20.30 Uhr trifft man auswärts auf das Tabellenschlusslicht Aarau 2, bevor es dann an Auffahrt nach Windisch an den ersehnten Cupfinal geht.
FC Mutschellen – FC Mellingen 2:2 (0:1)
Burkertsmatt. – 110 Zuschauer. – SR: Plüss. – Tore: 29. Huwiler 0:1, 53. Kempter, 77. R. Müller 1:2, 85. Moser 2:2.
Mutschellen: Riesen; Jungen, Moser, Meindl, Lodi; Huber (78. B. Pnishi), Sforza, P. Pfyl, R. Pfyl; Kempter (58. Wild); Merendino (63. Garofalo).
Mellingen: Isler; F. Gisi, R. Müller, Burkart, Brühlmann; P. Gisi, P. Müller, Etter, Helder (89. Gerwer); Bätschmann, Zahner (80. Yildiz).
Bemerkungen: Mutschellen ohne Stadelmann (Privat), Keller (Ausbildung), F. Pnishi (Ferien), Lo Presti (Aufgebot anderes Team), Alidemaj (nicht im Aufgebot). – Verwarnungen: 18. R. Müller, 39. Lodi, 72. Brühlmann (alle Foul).