Mutschellen verlässt das Feld auch im zweiten Auswärtsspiel der Saison als resultatmässig klarer Verlierer. Dank einer Doublette von Alessio Caputo in der Anfangsphase steht die Colacino-Elf rasch mit dem Rücken zur Wand. In der Folge vergibt man gute Torchancen, bevor Daniel Pinheiro mittels Elfmeter alles klar macht.
Dass mit 1. Liga-Absteiger Dietikon eine schwierige Aufgabe auf die Freiämter warten würde, war zu Beginn wohl allen bewusst. Dennoch schien Mutschellen zunächst vom Tempo der Einheimischen überrascht. Anders ist wohl nicht zu erklären, dass es nach sieben Spielminuten bereits 2:0 für die Limmattaler stand. Alessio Caputo wurde gleich zweimal sträflich alleine gelassen. Er brachte zunächst einen trockenen Schuss aus zwanzig Metern im Tor unter, bevor er völlig freistehend im Strafraum ohne Mühe zum 2:0 einschieben konnte.
Immerhin fing sich die Colacino-Elf nach diesem Startfurioso Dietikons und überzeugte kämpferisch allemal. Roger Pfyl konnte in der Folge zwei gute Tormöglichkeiten für sich notieren lassen. Sein erster Abschlussversuch wurde von einem Verteidiger auf der Linie gerettet. Kurze Zeit später wurde er, alleine auf Torhüter Inaner losziehend, noch entscheidend abgedrängt. Die Spielanteile waren nun in etwa gleichmässig auf die beiden Teams aufgeteilt. Dietikon fand weiterhin relativ viele Räume vor. Deren Versuche, weitere Tore zu erzielen, beschränkte sich jedoch vorwiegend auf Distanzschüsse.
Kurz nach der Pause besass der eingewechselte Luca Merendino die Möglichkeit, für den Anschlusstreffer zu sorgen. Sein Schuss nach Vorlage von Roger Pfyl zischte knapp am Pfosten vorbei. So war es anschliessend das Heimteam, das den Druck wieder erhöhte. Torhüter Samuel Staubli konnte sich in dieser Phase das eine oder andere Mal auszeichnen. Für die endgültige Entscheidung war rund eine Viertelstunde vor dem Ende Daniel Pinheiro besorgt. Fabrice Moser hatte ein diskussionsloses Foulspiel begangen. Der eingewechselte Dietiker versorgte das Spielgerät aus elf Metern souverän im Freiämter Kasten.
«Es war vermutlich die Cleverness und die Routine, die heute den Unterschied gemacht haben», meinte Mutschellen-Präsident Pietro Bascio nach dem Spiel. «Kämpferisch war ich aber mit dem Spiel unseres Teams sehr zufrieden. Man hat auf die frühen Nackenschläge gut reagiert. Wir müssen unsere Torchancen konsequenter nutzen».
In der Tat ist die Chancenauswertung ein Thema, das Mutschellen nun schon einige Spiele beschäftigt. Dennoch muss der Mannschaft zugute gehalten werden, dass man bisher wohl eher auf stärkere Teams in dieser Gruppe gestossen ist. Bereits drei Teams aus dem aktuellen Spitzenquartett waren bereits Kontrahenten der Colacino-Elf. Und das vierte Teams aus dieser Spitzengruppe wird am kommenden Samstag, 18. September 2021, zu Gast auf der Burkertsmatt sein. Das Spiel gegen den FC Muri wird um 16.00 Uhr beginnen.
FC Dietikon – FC Mutschellen 3:0 (2:0)
Dornau. – 150 Zuschauer. – Tore: 2. Caputo 1:0, 7. Caputo 2:0, 77. Pinheiro (Foulpenalty) 3:0.
Dietikon: Inaner; Simao (63. Pinheiro), Lazic, Jagne, Moreno (83. Lusala); Duvnjak (83. Gajic); Di Gregorio, Caputo, Rodriguez, Itoko (53. Stamenkovic); Meyer (83. Ramadani).
Mutschellen: Staubli; Jungen, Moser, Alidemaj (60. Perruchoud), Brunner (69. Garofalo); Giampa, P. Pfyl (46. Merendino), Stadelmann (76. Lodi), Huber (76. Berisha); Sforza; R. Pfyl.
Bemerkungen: Mutschellen ohne Riesen, Gashi, Keller, Iodice, Meindl, M. Pfyl, Furrer, Nascimento, Kempter. Verwarnung: 75. Moser (Foul).
Foto: Alexander Wagner/FOTO Wagner