Punktgewinn nach torreicher Schlussphase

Mutschellen zeigt in einem intensiven Spiel Charakter. Nachdem Zofingen das Skore in der Schlussphase innerhalb von wenigen Minuten zu seinen Gunsten dreht, gelingt den Gästen kurz vor dem Ende der neuerliche Ausgleich. Lebensversicherung für die Mutscheller war wie schon vor Wochenfrist Roger Pfyl.

Es war ein gewonnener Punkt, den die Colacino-Elf aus Zofingen mit nach Hause nahm. Wer in die Gesichter der Gäste schaute, sah denn auch zufriedene Mienen. «Vor dem Spiel hätten wir wohl für einen Punkt unterschrieben. Und wenn wir nun den Spielverlauf anschauen, müssen wir das auch so stehen lassen», resümierte Assistenztrainer Toni Delle Chiaie wohl exemplarisch für die Mutscheller Gefühlslage.

Die Schlussphase in diesem Spiel war an Dramatik kaum zu überbieten. Dies soll aber keineswegs den Eindruck erwecken, dass die Partie zuvor langweilig war. Im Gegenteil: die beiden Teams zeigten ein animiertes und temporeiches Spiel. Der Aufsteiger aus dem Freiamt konnte dieses gegen den ligaerprobten SC Zofingen weitgehend ausgeglichen gestalten. Chancen waren auf beiden Seiten vorhanden, wobei die Gastgeber wohl doch eine stattlichere Anzahl davon hatten. Einzig vor der Pause hatte man aus Gästesicht einige bange Minuten zu überstehen. Die Defensive sowie insbesondere Torhüter Fabian Riesen zeigte an diesem Abend eine starke Leistung.

Rund zwanzig Minuten vor dem Ende war es Roger Pfyl, welcher das Spiel so richtig lancierte. Nach einem Zuspiel zog er in den Strafraum, liess seine Gegenspieler mit zwei Haken ins Leere laufen und brachte den Ball wuchtig im Tornetz unter. Zofingen reagierte auf diesen Nackenschlag, biss sich zunächst aber an der Mutscheller Hintermannschaft die Zähne aus. Erst ein Foulpenalty in der 82. Minute brachte die Gastgeber schliesslich zurück ins Spiel. Das Verdikt war indes korrekt, jedoch reklamierten die Gäste – freilich erfolglos – ein vorangegangenes Foulspiel an Patrick Pfyl. Captain Manuel Weber jedenfalls legte sich den Ball am Elfmeterpunkt zurecht und traf souverän zum Ausgleich. Nicht einmal drei Zeigerumdrehungen später kam es gar noch schlimmer für die Freiämter. Sejdi Beqiri zog nach einem Gegenstoss energisch in den Strafraum und schloss trocken zur erstmaligen Führung für seine Farben ein.

Dass Mutschellen nach diesen zwei Rückschlägen innert weniger Minuten wieder zurückkam und sich doch noch einen Punkt sicherte, ist einerseits dem guten Team-Charakter zu verdanken, andererseits der Lebensversicherung Roger Pfyl. Nach einer Balleroberung Robin Lodis liess Pfyl erneut seine grosse Klasse aufblitzen. Er zog in Richtung Tor und versorgte die Kugel mit einem sehenswerten Schlenzer an Torhüter Jeffrey Bossert vorbei im Kasten. Der Torerfolg zum 2:2 bedeutete gleichzeitig das Schlussresultat in einem hochklassigen 2. Liga interregional-Spiel.

Die Colacino-Elf scheint den Tritt in der höheren Liga endgültig gefunden zu haben. Nach zwei Vollerfolgen bei ebenso vielen Heimspielen erzielte man nun den ersten Punkt in der Ferne. Am Samstag, 2. Oktober 2021 (Anpfiff 18.15 Uhr), steht ein Heimspiel auf dem Programm. Mit dem FC Einsiedeln wird eine Mannschaft auf der Burkertsmatt zu Gast sein, welche in der Tabelle hinter dem FCM liegt.

SC Zofingen – FC Mutschellen 2:2 (0:0)

Trinermatten. – 150 Zuschauer. – Tore: 68. R. Pfyl 0:1, 82. Weber (Foulpenalty) 1:1, 85. Beqiri 2:1, 88. R. Pfyl 2:2.
Zofingen: Bossert; Schaffner (60. Schwegler), Sieber, Lenzin; Nrejaj (78. Kryeziu), Weber, Al. Hodzic, Freyenmuth; Sidler (72. Bleuel); An. Hodzic (72. Beqiri), Miri (75. Bochicchio).
Mutschellen: Riesen; Jungen, Alidemaj, Sforza, Perruchoud (26. Brunner); Stadelmann (58. Kempter); Giampa (46. Huber), P. Pfyl, Furrer (67. Lodi), R. Pfyl; Merendino.
Bemerkungen: Mutschellen ohne Gashi, Keller, Iodice, Meindl, M. Pfyl, Nascimento, Scheifele, Berisha – Verwarnungen: 26. Stadelmann, 50. Al. Hodzic, 83. Bochicchio (alle Foul).