In einem ausgeglichenen Spiel trennen sich der FC Mutschellen und der FC Grenchen 15 verdientermassen mit 1:1. Die per Elfmeter erzielte Führung durch die Gäste gleicht Nico Stadelmann nach rund einer Stunde mit einem Abstaubertor aus.
Die Analogie zum Hinspiel war in verschiedenen Hinsichten da. Bereits im Herbst, beim ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams, traf Grenchen in Halbzeit eins zur Führung, welche Mutschellen dank einer Leistungssteigerung nach der Pause noch ausglich.
Im Kontrast zur Vorrunde präsentierte sich das Spiel in der ersten 45 Minuten recht ausgeglichen. Keinem der beiden Teams gelang es, das Spieldiktat wirklich an sich zu reissen. Grenchen konnte wohl etwas mehr Ballbesitz und Abschlussversuche für sich notieren, ohne dass man jedoch zu wirklich gefährlichen Tormöglichkeiten kam. Quasi mit dem Pausenpfiff erhielten die Solothurner nach einem Foul im Mutscheller Strafraum einen Penalty. Torhüter Alejandro Scheifele war zwar beim Abschluss von Captain Cesar Ledesma noch mit den Fingerspitzen dran, der Ball landete dennoch zur 0:1-Führung für die Gäste im Netz.
Das Mittelfeldgeplänkel fand trotz der neuen Ausgangslage zunächst auch nach der Pause seine Fortsetzung. So richtig lanciert wurde das Match nach einer knappen Stunde. Der Ball wurde nach einem Mutscheller Angriff zurückgespielt, worauf Manuel Jungen aus über 20 Metern abzog. Sein wuchtiger, aber etwas ungenauer Abschluss fand den Weg zu Nico Stadelmann, der erbte und zum 1:1-Ausgleich einschoss.
Mutschellen schöpfte dank dieses Treffers neuen Mut und hatte fortan die beste Phase des Spiels. Die Angriffe wurden nun deutlich druckvoller vorgetragen und es gelang, sich weitere Torchancen herauszuspielen. Zuerst wurde eine verheissungsvolle Hereingabe von Luca Giampa in der Mitte von allen verpasst. Danach streifte Manuel Jungens Abschluss, der wohl eigentlich als Flanke gedacht war, die Latte. Die grösste Möglichkeit hatte in der 85. Minute Marko Bicvic. Sein Abschluss aus nächster Tornähe, dem eine formidable Vorarbeit durch Timon Meindl vorausgegangen war, wurde vom Gästehüter bravourös gehalten.
So bliebt es beim in Endeffekt gerechten Unentschieden, das wie bereits unter der Woche dank des Tors von Nico Stadelmann zustandekam. Die Colacino-Elf konnte erneut einen Punktgewinn gegen eine besser klassierte Mannschaft für sich verbuchen. Dennoch ist aufgrund der Siege der hinteren Teams der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz geschmolzen. Es folgen nun ausserordentlich wichtige Wochen mit diversen Spielen gegen Teams, die sich in einer ähnlichen Tabellensituation befinden. Zuerst folgt am Sonntag, 15. Mai 2022, das Spiel in Zürich beim punktgleichen FC Unterstrass.
FC Mutschellen – FC Grenchen 15 1:1 (0:1)
Burkertsmatt. – 130 Zuschauer. – SR: Studer. – Tore: 45. Ledesma (Foulpenalty) 0:1, 57. Stadelmann 1:1.
Mutschellen: Scheifele; Jungen, Moser, Alidemaj, Perruchoud; Giampa (83. Lodi), P.Pfyl, Bicvic, Huber; Stadelmann (71. Meindl); Merendino (86. Berisha).
Grenchen: Preta; Ledesma (68. Zayas), Mamona, Schläppi, Neel Rüegg; Moser, Müller, Rihs (86. Dakaj), Noel Rüegg, Amaru (74. Essomba); Mbemba.
Bemerkungen: Mutschellen Riesen, Furrer, Nascimento, Seiler, R. Pfyl, Sforza, M. Pfyl, Kempter (alle verletzt). – Verwarnungen: 26. Merendino, 66. Bicvic (beide Foul).