In einem ausgeglichenen Spiel behält Mutschellen das bessere Ende für sich. Dank des Treffers von Albin Hoti in der Nachspielzeit gewinnt die Burkertsmatt-Elf gegen Küttigen mit 3:2 und feiert damit den dritten Sieg in Serie.
Nach einem eher vorsichtigen Beginn wurde die Partie nach knapp zwanzig Minuten so richtig lanciert. Franjo Bajo hob seinen Freistoss aus zwanzig Metern gefühlvoll über die Mauer und erzielte das 0:1 für die Gäste. Dieser Rückstand war so etwas wie ein Weckruf für Mutschellen. Das Heimteam nahm fortan das Heft des Spiels in die Hand und konnte sich immer wieder Chancen erarbeiten. Zunächst verfehlte Kevin Kempters Kopfball nach einem Corner das Tor, ehe sein vermeintlicher Ausgleichstreffer nach einer Beha-Flanke wegen abseits aberkannt wurde.
Kurz vor der Pause wurden die Belohnungen der Seeberger-Elf belohnt. Jannik Beha schlug eine weite Flanke in den Strafraum, wo Laze Stojkovski verlängerte. Janick Seiler liess sich die Chance alleine vor dem Tor nicht nehmen und schob zum 1:1 ein. Seiler hatte wenige Minuten später gar die Führung auf dem Fuss. Er verstolperte jedoch – alleine auf das gegnerische Gehäuse losziehend – den Ball.
Nach der Pause blieb Mutschellen zunächst die spielbestimmende Mannschaft. Zuerst sah Beniamin Lukaj seinen etwas zu unplatzierten Abschluss vom Torhüter abgewehrt. Anschliessend gelang es Janick Seiler bei zwei Corner-Kopfbällen nacheinander nicht, zu reüssieren. Nach Ablauf einer Stunde stand erneut Janick Seiler im Mittelpunkt. Zunächst sah er seinen Abschluss abgewehrt. Den Abpraller leitete er hinüber auf den besser postierten Kevin Kempter, der zum 2:1 und damit zur erstmaligen Führung für seine Farben einschoss.
Küttigen war nun gezwungen zu reagieren und tat dies auch. Nach diversen recht frühen Wechseln kam der Gast nun besser ins Spiel. In der 77. Minute gelang es der Mutscheller Hintermannschaft nicht, den Ball endgültig zu klären, so dass Jan Dätwyler in der Strafraummitte bedient wurde und zum 2:2-Ausgleich traf.
Fünf Minuten später wurde Nicolai Anklin von Kevin Kempter lanciert. Im Sandwich zwischen zwei Küttigern stürmte er auf das gegnerische Tor zu und wurde zu Fall gebracht. Für diese Intervention haben auch schon Unparteiische auf Elfmeter entschieden. Jedoch blieb die Pfeife des Schiedsrichters diesmal stumm. Mit Ausnahme dieser Szene hatte man nach dem Ausgleichstreffer Küttigens eher den Eindruck, als würde dem Gast noch der Lucky Punch gelingen. Allerdings war das Glück des Tüchtigen an diesem Abend dem Heimteam hold. Nicolai Anklins Flanke konnte von der Gäste-Verteidigung lediglich vor die Füsse von Albin Hoti geklärt werden. Dessen trockener Abschluss landete zum vielumjubelten 3:2-Siegtreffer im Netz.
Mutschellen gelingt damit der dritte Sieg in Folge. Das Tabellen-Mittelfeld ist stark zusammengerückt. Auf Rang 10 liegend beträgt der Rückstand auf das sechstplatzierte Küttigen lediglich noch drei Punkte. Gleichzeitig bleibt die Situation nach hinten alles andere als komfortabel. Sechs Punkte Rückstand auf den Abstiegsplatz lassen Mutschellen noch nicht in Sicherheit wiegen. Am Donnerstag, 15. Mai 2025, steht um 20.00 Uhr ein weiteres Heimspiel auf dem Programm. Zu Gast auf der Burkertsmatt wird der Leader aus Klingnau sein.
FC Mutschellen – FC Küttigen 3:2 (1:1)
Burkertsmatt. – 100 Zuschauer. – SR: Morina. – Tore: 19. F. Bajo 0:1, 38. Seiler 1:1, 64. Kempter 2:1, 77. Dätwyler 2:2, 91. Hoti 3:2.
Mutschellen: Padovano; Beha (74. Thoma), Iloski, Sfroza, Nascimento; Giampa Stojkovski, Hoti, Lukaj; Kempter (92. Garofalo), Seiler (81. Anklin).
Küttigen: Grob (46. Ammeter); Cipric (67. Dätwyler), Beqiri, Kastrati; Luongo, T. Bajo (74. Tishuki), Christ (54. Vasic), Todorovic, F. Bajo, Michot (46. Kul); Otto.
Bemerkungen: Mutschellen ohne Bochicchio, Souza (beide gesperrt), Merendino, Bellisario, Pfyl, Staubli, Riesen. – Verwarnungen: 40. Michot, 69. F. Bajo (beide Foul), 83. Kempter (Reklamieren),