Wie bereits beim Startspiel in Frick sehen die Zuschauer ein Spiel zweier ebenbürtiger Gegner. Nach einer frühen Führung behält aber am Ende erneut der Gegner das bessere Ende für sich und gewinnt mit 2:3.
Das Spiel begann aus Mutscheller Sicht hervorragend. Nach nicht einmal zehn Zeigerumdrehungen profitierte Burim Haxha von einem katastrophalen Rückpass der gegnerischen Verteidigung und verwertete alleine vor Torhüter Julian Dörfler souverän zum 1:0. In der Folge hatte Mutschellen grossartige Möglichkeiten, die Führung weiter auszubauen. Zweimal lancierte Youngster Roger Pfyl seinen Mitspieler Thierry Huber, der allerdings beide Male aus aussichtsreicher Position verzog.
Kölliken zeigte sich im Abschluss kaltblütiger. Nach einem Gegenstoss konnte Roger Werthmüller eine Flanke in die Mitte treten, wo Goalgetter Albert Marku direkt zum Ausgleich einschieben konnte. Diesem Gegentreffer haftete allerdings der Makel an, dass er aus deutlicher Abseitsposition erzielt wurde.
Die Einheimischen liessen sich von diesem Gegentreffer vorerst etwas aus dem Konzept bringen und wirkten nun fahrig. Diese Phase blieb allerdings ohne Konsequenzen und Mutschellen fing sich bald wieder. Roger Pfyl hatte nach einem Sololauf von Thierry Huber gar die dicke Chance kurz vor dem Pausenpfiff die erneute Führung zu bewerkstelligen.
Unmittelbar nach dem Tee hatten die Gäste ihre wohl beste Phase der gesamten Partie. Man tauchte nun einige Male gefährlich vor dem Kasten von Fabian Riesen auf. Marco Werthmüller gelang dabei nach einer Ballstafette über mehrere Stationen alleinstehend die erstmalige Führung für seine Farben.
Für den erneuten Ausgleich war rund zehn Minuten später Blerim Pnishi besorgt. Er erlief sich noch in der eigenen Platzhälfte den Ball, lief auf die gegnerische Verteidigung zu und suchte zur Überraschung der Gäste aus gut und gerne 30 Metern den Abschluss. Der Ball fand über den zu weit vorne postierten Julian Dörfler hinweg herrlich den Weg ins Tor.
In der Folge entwickelte sich ein unterhaltsames Spiel, in dem beide Teams mit dem Unentschieden nicht zufrieden schienen. Die Colacino-Elf machte vornehmlich das Spiel und versuchte, den Druck auf das gegnerische Tor hochzuhalten. Kölliken allerdings blieb dank ihren schnellen und trickreichen Stürmern mit Kontern stets gefährlich. Nachdem Blerim Pnishi, Daniele Garofalo und Thierry Huber weitere gute Chancen ausliessen, war es genau ein solcher Gegenstoss, der für die Spielentscheidung sorgte. Pal Qeta wurde dabei zu wenig konsequent angegangen und verwertete seinen Sololauf kurz vor Schluss zum Siegtreffer.
Erneut zeigte Mutschellen gute Ansätze und verlor letzten Endes unglücklich. Das Startprogramm bleibt weiterhin happig: Am Freitag, 01.09.2017, trifft man um 20.00 Uhr auswärts auf den FC Klingnau, den wohl meistgenannten Aufstiegsfavoriten. Zuvor steht mit dem Spiel gegen Ata-Spor in Seon (Mo, 28.08.2017, 20.00 Uhr) noch ein Cup-Spiel auf dem Programm.
FC Mutschellen – FC Kölliken 2:3 (1:1)
Burkertsmatt. – 120 Zuschauer. – SR: Hasanaj. – Tore: 9. Haxha 1:0, 29. Marku 1:1, 51. Werthmüller 1:2, 60. Pnishi 2:2, 86. Qeta 2:3.
Mutschellen: Riesen; Jungen, Meindl, Alidemaj, Brunner; R. Pfyl (61. Garofalo), Sforza (58. P. Pfyl), Stadelmann, Huber; Haxha (46. Pezzullo); Pnishi.
Kölliken: Dörfler; Lüthi, Nünlist, Berisha, Queta; Picciolo (76. Wälty), M. Werthmüller, Cubi (81. Da Costa), Niffenegger; R. Werthmüller, Marku.
Bemerkungen: Mutschellen ohne Dos Santos, Aleksandrov, Moser, Zimmermann. Verwarnungen: 26. Sforza (Foul), 30. Haxha (Reklamieren), 75. Pezzullo (Unsportlichkeit), 79. Wälty (Foul), 85. Marku (Schwalbe).